21. September 2025 Milena Gysin

Mit Wetterglück im Gepäck konnte die Seemer Dorfet 2025 erfolgreich über die Bühne gehen.

Pünktlich auf den Start am Freitag hörte der Regen auf, sodass die Besuchenden trocken ins Festwochenende starten konnten. Der Auftakt zeigte sich zwar ungewohnt kühl, doch am Samstag und Sonntag herrschten ideale Bedingungen, die das bunte Treiben zusätzlich beflügelten.

Das gesamte Fest verlief ruhig und ohne grössere Zwischenfälle. «Aus Sicht der Sicherheit dürfen wir ein rundum positives Fazit ziehen – die Organisation hat bestens funktioniert», erklärt Marco Jucker, Verantwortlicher für das Ressort Sicherheit.

Für viel Begeisterung sorgte das Bullriding, das sich als Publikumsmagnet erwies. Auch wenn in diesem Jahr keine Bahn als Attraktion aufgebaut werden konnte, ist der Vorstand bestrebt, für die nächste Dorfet in diesem Bereich wieder ein passendes Angebot für alle Generationen bereitzustellen.

Der Vorstand zeigt sich insgesamt hoch erfreut über den gelungenen Anlass. Präsident Christian Müller betont: «Die Dorfet lebt von der Gemeinschaft und der Freude am Zusammensein. Nach diesem erfolgreichen Wochenende gönnen wir uns nun etwas Erholung, bevor wir mit Schwung in die Planung der Seemer Dorfet 2026 einsteigen.»

Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Mitwirkenden, die mit ihrem Einsatz, ihrer Unterstützung und ihrem Engagement das Fest überhaupt erst möglich gemacht haben. Ebenso danken wir den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern, die mit ihrer guten Laune und offenen Art für eine fröhliche und herzliche Atmosphäre gesorgt haben. Gemeinsam haben wir die Seemer Dorfet 2025 zu einem Fest gemacht, das weit über das Wochenende hinaus nachklingt und in Erinnerung bleibt.